Gleich zweimal hieß es in den vergangenen 8 Tagen: Vorhang auf! Zuerst letzte Woche Samstag in der ACER Arena im Olympiapark in Sydney. Dank Ele und Julia vom Duo Elja und Tante Renate 😉 hatte ich 2 Karten für die Saltimbanco Show von Cirque du Soleil. Auch wenn es von Manly eine halbe Weltreise bis dorthin war, hat es sich mehr als gelohnt. Zwei Stunden gefüllt mit perfekter, sehr farbenfroher Unterhaltung, weltklasse Artisten und einem wirklich atemberaubenden Auftritt von Ele und Julia. Auch Ballett-Fan Hildegard kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Vielen Dank für den tollen Abend und viel Spaß auf eurer weiteren Tour durch Neuseeland, China, Russland…!
Am Dienstag habe ich mir mein neues Mountainbike bestellt. Nach 8 Wochen Arbeiten, Essen, Trinken und faul sein, wird es endlich Zeit für Sport. Und da meine Bike-Bekleidung in einer der letzten Kartons angekommen ist, muss nun ein Bike her! Nach einigem Besuchen der Bike Stores in Manly, unzähligen Webseiten und noch mehr Überlegungen standen 3 Bikes zur Auswahl: BMC Teamelite 02, Trek 8000 und Specialized Stumpjumper Comp. Selbstverständlich hat jeder Hersteller die unterschiedlichsten Bauteile verbaut und man verliert schnell den Überblick, was nun besser, leichter, schneller ist. Also habe ich mir bei Olli und Micha fachmännischen Rat besorgt und mir letztendlich das Specialized Stumpjumper Comp gegönnt. Genauere Details folgen im nächsten Blog-Beitrag.
Das Wetter in Sydney hat sich die letzten Tag wohl genau entgegengesetzt zum Wetter in Deutschland entwickelt. Während es zu Hause mal entspannte 30 Grad waren, hatte ich hier zum ersten Mal das Gefühl, dass es Herbst oder Winter sein könnte. Ekliger Nieselregen, Starkregen, stürmischer Wind und morgen frostige 8 Grad… das war irgendwie so nicht besprochen! Ein australischer Kollege im Büro kommt sogar mit Handschuhen, weil es so „kalt“ draussen ist. Schlechtes Wetter ist hier am Meer gleichbedeutend mit hohen Wellen. Was toll ist für die Surfer, bedeutet für die Fähren-Pendler, dass es durchaus mal wieder eine interessant Fahrt werden könnte. Und so kam es dann auch… Freitag, 17 Uhr, Wochenende, Feierabend, jeder will nach Hause. Nur die Fähre nicht: Fällt aus wegen ist nicht. Zu hohe Wellen im Bereich der Hafeneinfahrt, angeblich bis zu 5 Meter hoch. Also standen wir dort am Pier und überlegten, wie wir nun nach Manly kommen. Die Busfahrt dauert im Feierabendverkehr mal locker eine Stunde und ob die Fähre um 17.30 Uhr fährt, sollte sich in 15 Minuten entscheiden. Also warten und überlegen, wie wohl eine Fahrt bei diesem Wellengang wohl sein würde… um 17.30 Uhr legte die Fähre dann wirklich ab und das Abenteuer konnte beginnen. Ehrlich gesagt war es gut, dass es draussen inwzwischen dunkel war und man die Wellen nicht sehen konnte. Die Wellen entlang der Hafeneinfahrt hielten was sie versprochen hatten… Die heftigste Überfahrt bisher! Die Fähre war eigentlich nur ein Spielball der Wellen, aber ich denke der Kapitän hatte alles im Griff… sogar als uns eine Wellen seitlich voll erwischte und das Boot sich mal locker 45 Grad zur Seite legte. WOW! Für alle, die es nicht glauben wollen, habe ich gestern selbst ein Video an der Hafeneinfahrt gedreht und war selbst beeindruckt, wie das von aussen aussieht.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=gsWL8j0_Mww]
Glücklich, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, blieben mir gerade mal noch knappe 2 Stunden um die Einweihungsparty vorzubereiten. Punkt 20 Uhr öffnete sich der Vorhang zur multi-kulturellen House Warming für meine Arbeitskollegen aus Deutschland, Österreich, Indien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Holland, Australien und England. Und wir hatten eine tolle Party mit allerlei Biersorten, echtem indischen Curry von Kollege Dharmesh, französicher Quiche Lorraine und mexikanischen Nachos von mir, einer selbstgebackenen „Australischen“ Sachertorte von Peter sowie dem obligatorischen Brot und Salz von Matthias und Hildegard. Die Wohnung hat alles gut überlebt, auch wenn Jan kurz vor Ende meinte, dass auf meinem Teppich definitiv noch Nachos und Oliven fehlen. Bis zu Saarbrücker Verhältnissen fehlte sicher noch einiges… 😉 Ein paar Fotos habe ich auch in die Bildergalerie hochgeladen.
One Response to Vorhang auf!